Georges Lakhovsky
Georges Lakhovsky wurde 17. September 1870, 50 Kilometer von Minsk entfernt, geboren. Sein Vater war der leitende Richter der Gemeinde Minsk und auch Professor für orientalische Sprachen. Mit 6 Jahren baute George eine Mühle, die aus einem Schaufelrad bestand, das von Wasser eines Baches angetrieben wurde, der das Grundstück seines Großvaters überquerte. Mit 8 Jahren, bei einer Temperatur von nur -35 °C (Er liebte dieses Kältegefühl, das von einer Eisstange erzeugt wurde ) legte er seine Zunge an einen Eisenzaun und fror fest. Es fiel ihm schwer seine Zunge wieder zu lösen. Dabei verlor er die Spitze seiner Zunge. Dieser kleine Vorfall sollte sich als Fügung in seinem Leben herausstellen. George Lakhovsky hatte ab diesem Tag Schwierigkeiten bei der Aussprache des "R". Aufgrund dieses Umstandes half ihm Professor d'Arsonval, seine wissenschaftlichen Arbeiten an der französischen Akademie der Wissenschaften vorzustellen...
1894 beendete er sein Ingenieurstudium und erfüllte sich den Wunsch, an einer ausländischen Universität
weiter zu studieren. Er reiste im Dezember 1894 von Odessa nach Paris über den Bosporus, Piräus, Catania, Messina, Neapel, Livorno, Genua und bestieg schließlich den Zug von Lyon nach Paris. Hier erwarteten die Freunde des russische Studenten diesen bereits. Nach seiner Ankunft in Paris studierte er an der Sorbonne Physik sowie Brücken und Straßenbau.
Seine Freunde waren fast alle Medizinstudenten. George Lakhovsky studierte im Weiteren mit ihnen gemeinsam Anatomie und Physiologie an der medizinischen Fakultät.
Dann beeinflusste ein Eisenbahnunfall seine Zukunft. 1899 wurde er von seinen Freunden
eingeladen. George Lakhovsky verschob seine Abreise von Paris nach Biarritz. Am nächsten Tag erfuhr er,
dass der Southern Express entgleist und die Opfer zahlreich waren. Die Presse hatte keine Erklärung für die Ursache des Unfalls. In Folge der Ereignisse erfand George Lakhovsky eine sichere, effiziente und preiswerte Verankerungsvorrichtung für Bahngleise. Er Patentierte diese und finanzierte aus dem Erlös seine Forschungen...